Heim Nachricht So reparieren Sie Final Fantasy 7 Rebirth -Stottern auf dem PC

So reparieren Sie Final Fantasy 7 Rebirth -Stottern auf dem PC

by Riley Feb 22,2025

So reparieren Sie Final Fantasy 7 Rebirth -Stottern auf dem PC

Fehlerbehebung Final Fantasy VII Wiedergeburt PC Stottering: Eine umfassende Anleitung

Viele PC -Spieler haben in der kürzlich veröffentlichten Rebirth *Final Fantasy VII. Dieser Leitfaden bietet mehrere Lösungen, um Ihr Gameplay zu optimieren und diese Leistungsprobleme zu beseitigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Grafikeinstellungen absenken
  • Aktualisieren Sie Ihre GPU -Treiber
  • Verwendung von Mods
  • Nvidia -Einstellungen einstellen

Senkung der Grafikeinstellungen

  • Final Fantasy VII Rebirth* ist ein grafisch anspruchsvoller Titel. Wenn Ihr System nur Mindestspezifikationen erfüllt, müssen Sie Ihre Grafikeinstellungen sorgfältig verwalten. Greifen Sie auf das Menü Grafik im Spiel zu und beginnen Sie mit den niedrigsten Einstellungen. Erhöhen Sie schrittweise die einzelnen Einstellungen und überwachen Sie die Leistung genau, um das optimale Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und Glättung zu finden.

Experimentieren Sie mit VRR (Variable -Aktualisierungsrate), indem Sie die Einstellung der Anzeige -Synchronisierungstechnologie ändern. Einige Benutzer berichten, dass dies die Verzögerung und das Stottern verringert, obwohl möglicherweise ein kleines Bildschirm auftreten kann.

Aktualisieren Sie Ihre GPU -Treiber

Veraltete GPU -Treiber sind eine häufige Quelle von Leistungsproblemen. Stellen Sie sicher, dass die neuesten Treiber für eine optimale Kompatibilität und Leistung installiert sind. NVIDIA -Benutzer sollten GeForce -Erfahrung nutzen, während AMD -Benutzer die AMD -Adrenalin -Edition verwenden sollten, um Updates zu überprüfen und zu installieren.

Verwendung von Mods

Mehrere von der Gemeinschaft geschaffene Mods können die Leistung von Final Fantasy VII. Zwei bemerkenswerte Beispiele sind Fantasy -Optimierer und Ultimate Engine -Optimierungen. Diese Mods erfordern normalerweise, dass Dateien in einen dedizierten Mod -Ordner im Verzeichnis des Spiels oder einen Mod -Manager wie Vortex von Nexus -Mods verwendet werden. Beachten Sie, dass ultimative Motorverbots häufig ffviihook erforderlich sind.

Einstellungen der NVIDIA -Einstellungen

NVIDIA -Benutzer können die Leistung weiter optimieren, indem sie bestimmte Einstellungen des NVIDIA -Bedienfelds anpassen. Das Aktivieren von V-Sync und G-Sync im NVIDIA-Kontrollpanel (gleichzeitig das Deaktivieren von V-Sync im Spiel selbst) kann das Stottern häufig lindern. Experimentieren Sie mit der Einstellung des niedrigen Latenzmodus und versuchen Sie sowohl "On" als auch "Ultra", um festzustellen, welche am besten in Ihrem System funktioniert.

Abschluss

Durch die Implementierung dieser Lösungen sollten Sie in der Lage sein, Stottern in Final Fantasy VII -Wiedergeburt erheblich zu reduzieren oder zu beseitigen. Denken Sie daran, jede Einstellung einzeln zu testen, um die effektivste Kombination für Ihre spezifische Hardwarekonfiguration zu bestimmen.

Final Fantasy VII Rebirth ist ab sofort auf PlayStation und PC erhältlich.

Neueste Artikel Mehr+
  • 27 2025-09
    Final Fantasy-Set bei Amazon wieder lieferbar

    Eine der meist erwarteten Sammelkarten-Kollaborationen erscheint am 13. Juni, wenn Magic: The Gathering sein Final Fantasy-Crossover veröffentlicht. Die meisten Sets sind bei Händlern bereits ausverkauft, nur das Starter Kit ist noch bei Amazon für 1

  • 27 2025-09
    Marvel Tokon: Vorbestellungen für Fighting Souls-DLC gestartet

    Marvel Tōkon: Fighting Souls DLCVor dem Release des Spiels wurden keine DLCs offiziell bestätigt oder vorgestellt. Bleiben Sie auf dem Laufenden – wir aktualisieren diese Seite mit den neuesten DLC-Informationen, sobald sie bekannt gegeben werden!

  • 26 2025-09
    Nintendos Emio enttäuscht, Fortsetzung von Famicom Detective Club glänzt

    Nintendos rätselhafter Teaser „Emio, der lächelnde Mann“ entpuppt sich als neuester Teil der Famicom-Detective-Club-Reihe – eine Vision von Produzent Sakamoto, die das Erbe der Serie würdig fortsetzt.Emio als neuer Famicom-Detective-Club-Titel angekü