Anwendungsbeschreibung
DOmini: Ein vielseitiges digitales Oszilloskop für vielfältige Anwendungen
Das DOmini digitale Oszilloskop ist ein perfektes Werkzeug für Studenten, Bastler (wie Arduino-Benutzer), Forscher und Elektronikingenieure. Seine vielfältigen Fähigkeiten machen es ideal für eine Vielzahl von Aufgaben.
Hauptmerkmale:
- Sechs Messkanäle (vier analoge zwei digitale).
- Vier Messmodi: Einzelaufnahme, Normal, Auto und Aufzeichnung.
- Auslösung basierend auf dem Auftreten von Ereignissen für eine präzise Datenerfassung.
- Echtzeit-Fourier-Analyse für Einblicke in den Frequenzbereich.
- Umfangreicher Wellenformspeicher: 13.200 Messungen (analog) und bis zu 26.400 (Logikanalysator).
- Hohe Abtastraten: 5.000 bis 1.000.000 Abtastwerte pro Sekunde (analog) und 5.000 bis 12.000.000 Abtastwerte pro Sekunde (digital).
- Doppelte Spannungsversorgung: 3,3 V und 5 V.
- Sondenkalibrierung mit anpassbaren Einheiten.
- Kompatibilität mit Standard-Oszilloskoptastköpfen x1 und x10.
- Großer Spannungsmessbereich: ±5 V, 0–10 V (±15 V, 0–30 V mit x1 Sonde).
- 10-Bit-ADC-Auflösung für genaue Messungen.
- Vier digitale PWM-Ein-/Ausgänge.
- Umfassende digitale Schnittstellen: SPI, I2C, UART und 1-WIRE.
Anwendungen:
- Analyse analoger und digitaler Signale.
- Frequenzanalyse mit Fast Fourier Transform (FFT).
- Steuerung externer Geräte über vier I/O-Ports.
- PWM-Signalerzeugung (3 Hz bis 10 MHz).
- Testen integrierter Schaltkreise mit digitalen Schnittstellen (SPI, I2C, UART, 1-WIRE).
- Stromversorgung (3,3 V und 5 V, bis zu 30 mA).
- Datenerfassungssystem (kompatibel mit verschiedenen Sensoren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht usw.).
- Erkennung des Zustands des hochohmigen Eingangs-/Ausgangsports (Z-Zustand).
DOmini Screenshots