Heim Nachricht "David Fincher und Brad Pitts 'Es war einmal in Hollywood' Fortsetzung für Netflix"

"David Fincher und Brad Pitts 'Es war einmal in Hollywood' Fortsetzung für Netflix"

by Ethan May 02,2025

David Fincher und Brad Pitt schließen sich Berichten zufolge erneut zusammen, diesmal, um eine Fortsetzung von Quentin Tarantinos einmal in Hollywood zum Leben zu erwecken. Laut der Wiedergabeliste wird das dynamische Duo hinter Se7en ein Drehbuch wiederbeleben, das ursprünglich von Tarantino geschrieben wurde, was eine bedeutende Ergänzung seiner illustren Filmographie markieren könnte. Das Projekt ist für Netflix geplant und setzt die erfolgreiche Partnerschaft von Fincher mit der Streaming -Plattform fort. Wenn alles wie geplant verläuft, wird die noch nicht zu bezeichnete Fortsetzung sehen, wie Pitt seine Rolle als charismatischer Stuntman Cliff Booth wiederholt.

Die Reise dieses Drehbuchs zu Fincher's Händen ist an sich faszinierend. Es ist eine weiterentwickelte Version von Tarantinos zuvor zurückgebildetem Projekt, dem Filmkritiker , der ursprünglich als der letzte Film des Regisseurs angesehen wurde. Tarantino war jedoch nicht bereit, die Geschichte sterben zu lassen, und hat Fincher mit ihrer Erkenntnis anvertraut.

Die Wiedergabeliste berichtet, dass Netflix das Drehbuch für 20 Millionen US -Dollar gesichert hat, wobei ein hohes Budget von 200 Millionen US -Dollar für die Produktion aufgestellt wurde. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich im Juli in Kalifornien beginnen, nur drei Monate entfernt. Obwohl kein zusätzliches Casting bestätigt wurde, scheint es, dass Leonardo DiCaprio nicht als Rick Dalton zurückkehren wird. Sowohl Fincher als auch Pitt priorisieren dieses Projekt vor allen anderen.

Deadline hat den Bericht der Wiedergabeliste bestätigt und fügte hinzu, dass Pitt Tarantinos Segen erhielt, um das Drehbuch mit Fincher zu teilen, was zu dieser unerwarteten Entwicklung führte.

Quentin Tarantinos bemerkenswerteste aufgegebene (oder verspätete) Projekte

14 Bilder Es war einmal in Hollywood , das 2019 veröffentlicht wurde, allgemein als Meisterwerk in Tarantinos Oeuvre angesehen. Die erwartete Fortsetzung, die potenziell einmal in Hollywood 2 mit dem Titel "Potenty" bezeichnet wird, steht vor der Herausforderung, den hohen Standards seines Vorgängers gerecht zu werden. Der ursprüngliche Film endete mit einem endgültigen Ende, doch sein Universum wurde in anderen Medien weiter untersucht.

Im Jahr 2021 veröffentlichte Tarantino eine Romanisierung des Films, die sich tiefer in die kalifornischen Umgebung in Kalifornien einbrachte und neue Einblicke in die Hintergrundgeschichte von Cliff Booth lieferte, einschließlich der Wahrheit hinter dem mysteriösen Tod seiner Frau. Diese Romanisierung kann eine bedeutende Rolle in der bevorstehenden Fortsetzung spielen, obwohl das Ausmaß ihres Einflusses abzuwarten bleibt.

Für einen tieferen Eintauchen in die Arbeit von Tarantino können Sie seine Gedanken über einmal in Hollywood untersuchen und wie sie mit seinen anderen Filmen verglichen werden. Darüber hinaus verlieh unsere ursprüngliche Rezension des Films ein 7,8 von 10.

Neueste Artikel Mehr+
  • 24 2025-09
    AC Shadows: Finde Kuji-kiri vor dem Sturz

    Assassin's Creed Shadows verwebt mehrere fesselnde Erzählstränge, wobei Naoes persönliche Entwicklung besonders herausragt. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie die Kuji-kiri-Rituale für die Questreihe "Vor dem Fall" abschließen.Assassin's Creed Shadows

  • 24 2025-09
    Vorbestellungen für Nintendo Switch 2 begrenzt, um Spekulanten auszubremsen

    Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025, und die Nachfrage wird voraussichtlich zum Start stark ansteigen. Nintendo hat in seinem offiziellen Shop spezielle Vorbestellungsregeln eingeführt, um echte Spieler zu bevorzugen.Inhaber eines registr

  • 23 2025-09
    RTX 5080 beschleunigt ältere PCs mit Multi-Frame-Technologie

    RTX 5080 Einbau – eine vierstündige OdysseeObwohl ich mein Setup scherzhaft als "Opa-PC" bezeichne, ist es keineswegs veraltet. Mein System läuft mit einem AMD Ryzen 7 5800X und 32 GB RAM, alles verbaut auf einem Gigabyte X570 Aorus Master Mainboard