Die Entwicklungsgeschichte von Cyberpunk 2077 umfasst einen ehrgeizigen, jetzt geschützten DLC auf dem Mond. Data Miner Simmzk enthüllte überzeugende Beweise aus dem Code des Spiels und enthüllte die ursprüngliche Vision von CD Projekt Red für diese kosmische Expansion.
Spieldateien enthalten Verweise auf Mondoberflächenkarten, verschiedene Zonen wie ein "Außenfilmsatz" und "Drogenlabor" und sogar ein Rover -Modell. Der Mondstandort sollte enorm sein, potenziell ein Viertel der Night City und bot eine vollständig explorreiche Open-World-Umgebung. Dies hätte das Gameplay dramatisch erweitert und Spieler weit über die bekannten, von Neon getrunkenen Straßen hinaus transportiert.
Ein Schlüsselelement war der "Crystal Palace", eine Elite -Raumstation. Während der endgültigen Veröffentlichung können die Spieler den Kristallpalast kurz in einer Endsequenz sehen, die durch ein Raumschifffenster geschickt wird. Weitere Dateien zeigen eine Prototype Null-Gravity-Leiste, die mit einer entfernten Quest (Codenamen "201") verknüpft ist, die mit der Arasaka-Storyline verbunden ist.
Die Hoffnung bleibt, dass einige dieser Konzepte im kommenden "Orion" -Projekt von CD Projekt Red wieder auftauchen könnten, eine Erweiterung des Cyberpunk -Universums. Das Studio hat jedoch die Wiederverwendung dieser Vermögenswerte offiziell nicht bestätigt.
Trotz seiner Absage bieten die ausgegrabenen Details einen faszinierenden Einblick in das, was hätte sein können: eine gewagte Ausdehnung von Cyberpunk 2077 in die unerforschten Raumweite, wobei die Erkundung des Spiels nahtlos mit dem ikonischen Cyberpunk -Stil des Spiels die Erforschung des Spiels verbindet.