Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenimport für PS Vita-Enthusiasten. Die Ankündigung einer weltweiten Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 war eine große Überraschung, und nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich bestätigen, dass es ein fantastisches Spiel mit ein paar kleinen Vorbehalten ist.
Diese Veröffentlichung ist nicht nur für das Spiel selbst, sondern auch für die Zugänglichkeit der Serie im Westen von Bedeutung. Vorbei sind die Zeiten, in denen asiatisch-englische Veröffentlichungen importiert wurden; Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch).
Die Geschichte ist zwar brauchbar, aber nicht die Stärke des Spiels. Die ersten Dialoge können sich langwierig anfühlen, aber die zweite Hälfte bietet fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neulinge werden auf den neuesten Stand gebracht, obwohl die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne vorherige Erfahrung möglicherweise verloren geht.
Der wahre Reiz liegt in der beispiellosen Gunpla-Personalisierung. Sie können einzelne Teile, Waffen (einschließlich Doppelwaffen) und sogar die Skalierung anpassen und so wirklich einzigartige Kreationen ermöglichen. Builder-Teile bieten weitere Anpassungsoptionen, einige davon mit einzigartigen Fähigkeiten. EX- und OP-Fähigkeiten verbessern zusammen mit Fähigkeitspatronen die Kampffähigkeiten.
Missionen belohnen Materialien für die Verbesserung und Erhöhung der Teileseltenheit, wodurch mehr Fähigkeiten freigeschaltet werden. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist ausgewogen; Auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad ist Schleifen nicht erforderlich, aber drei höhere Schwierigkeitsgrade werden später für eine größere Herausforderung freigeschaltet. Optionale Quests, einschließlich eines unterhaltsamen Überlebensmodus, bieten zusätzliche Belohnungen.
Über den Kampf hinaus bieten umfangreiche Farb-, Abziehbild- und Witterungsoptionen den Gunpla-Enthusiasten etwas. Das Gameplay selbst ist selbst auf normalem Schwierigkeitsgrad durchweg fesselnd. Die Vielfalt an Waffen und Fertigkeiten hält den Kampf frisch und Bosskämpfe mit ihrem einzigartigen Aussehen und der gezielten Schwachstellenerkennung sind durchweg spannend. Die einzige Ausnahme war ein spezifischer Bosskampf mit herausfordernder KI.
Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die Umgebungen lassen zu Beginn etwas zu wünschen übrig, aber die Gunpla-Modelle und Animationen sind atemberaubend. Der Kunststil ist lebendig und lässt sich gut auf Hardware der unteren Preisklasse skalieren. Die Musik ist eine Mischung aus unvergesslichen Titeln und einigen hervorragenden Stücken, aber das Fehlen von Anime-Musikpaketen ist enttäuschend. Die Sprachausgabe ist jedoch sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch überraschend gut.
Kleinere Probleme umfassen einen sich wiederholenden Missionstyp und ein paar Fehler (einige davon scheinen Steam Deck-spezifisch zu sein). Die Online-Multiplayer-Funktionalität ist zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht auf dem PC getestet.
Meine persönliche Reise zum Gunpla-Bau spiegelte den Fortschritt des Spiels wider. Ich begann mit einem MG 78-2 Version 3.0-Bausatz, erlebte zunächst einige Rückschläge, hielt aber letztendlich durch.
Plattformvergleiche:
- PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Optionen. Läuft außergewöhnlich gut auf Steam Deck.
- PS5:Auf 60 fps begrenzt, optisch beeindruckend.
- Schalter: Läuft etwa 30 fps, mit visuellen Herabstufungen bei Auflösung, Details und Reflexionen. Der Montage- und Diorama-Modus fühlt sich träge an.
DLC: Die Deluxe- und Ultimate-Editionen bieten einige frühe Freischaltungen und Diorama-Inhalte, sind aber nicht bahnbrechend.
Fazit:
Gundam Breaker 4 ist ein spektakuläres Spiel, besonders für Gunpla-Enthusiasten. Während die Geschichte anständig ist, sind die Anpassung, der Kampf und der Bau Ihres perfekten Gunpla die wahren Highlights. Die PC-Version, insbesondere auf Steam Deck, glänzt mit hervorragender Leistung und Steuerungsoptionen. Die Switch-Version ist zwar portabel, weist jedoch Leistungsprobleme auf. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Titel, insbesondere für Fans des Genres.
Gundam Breaker 4 Steam Deck-Bewertung: 4,5/5