Digital Foundry hat die vollständigen Spezifikationen des System-on-Chip der Nintendo Switch 2 bestätigt und damit frühere Gerüchte über die Architektur einschließlich der Anzahl der CUDA-Kerne des Tegra T239 bestätigt. Während wir nun die Hardware-Fähigkeiten von Nintendos kommender Konsole (die im Juni auf den Markt kommt) kennen, wird die tatsächliche Spielleistung von der Optimierung durch die Entwickler abhängen. Erste Anzeichen deuten auf ein vielversprechendes Potenzial hin.
Konkurrenzfähige Handheld-Marktlandschaft
Die Nintendo Switch 2 stellt einen deutlichen Sprung gegenüber ihrem Vorgänger dar, betritt aber einen grundlegend anderen Markt. Konkurrierende Geräte wie das Steam Deck und das Asus ROG Ally X bieten jetzt AAA-PC-Spiele für Handhelds an und stellen Nintendos 449-Dollar-System vor neue Herausforderungen.
Während die Switch 2 ihren exklusiven Vorteil für Nintendo-Franchises wie Mario Kart World beibehält, müssen Multiplattform-Spieler angesichts der konkurrierenden Preis- und Leistungslandschaft sorgfältig nach Alternativen suchen.
Analyse der Hardware-Leistung
Die Switch 2 wird von Nvidias eigenem Tegra T239-Prozessor angetrieben, der Folgendes bietet:
- ARM-CPU-Architektur mit 8 Kernen
- Ampere-GPU mit 1.536 CUDA-Kernen
- DLSS- und Raytracing-Fähigkeit
Die Leistungsmetriken zeigen:
- GPU-Taktfrequenz im Dock: 1.007MHz
- GPU-Taktfrequenz im Handheld: 561 MHz
- 12 GB LPDDR5-Speicher (128-Bit-Bus)
- 102 GB/s Bandbreite (angedockt)
- 68 GB/s Bandbreite (Handheld)
Display und Akku im Vergleich
Das Switch 2 verfügt über ein 7,9" 1080p LCD-Display mit:
- HDR10-Unterstützung (1000+ nits Spitzenhelligkeit)
- Variable Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
- Unterstützung von Wide Color Gamut
Akku-Spezifikationen:
- 5.220mAh Kapazität
- ~2 Stunden minimale Spielzeit
- Geschätzte 19Wh Kapazität
First-Party-Spiele-Showcase
Hervorgehobene Nintendo Switch 2 Launch-Titel:
- Mario Kart World
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Enhanced Edition
- Metroid Prime 4: Jenseits
- Pokémon Legenden: Z-A
Überlegungen zur Leistung
Während natives 4K-Gaming unrealistisch bleibt, ist das DLSS-Upscaling von 1080p für das Spielen im Dock vielversprechend. Titel von Drittanbietern wie Cyberpunk 2077 werden wahrscheinlich erhebliche Optimierungskompromisse erfordern, wohingegen Nintendos Spiele von Erstanbietern eine beeindruckende visuelle Wiedergabetreue im Rahmen der Hardware-Einschränkungen zeigen.
Die Switch 2 stellt einen Generationssprung im Vergleich zu ihrem Vorgänger dar, auch wenn ihr Wertversprechen weitgehend von den Prioritäten der Verbraucher abhängt - Exklusivtitel gegenüber der reinen Leistung in einem reifenden Handheld-PC-Markt.