Heim Nachricht Ubisofts The Crew Klage: Wir besitzen keine gekauften Spiele

Ubisofts The Crew Klage: Wir besitzen keine gekauften Spiele

by Ethan May 02,2025

Ubisoft hat deutlich gemacht, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Aussage kommt auf eine rechtliche Herausforderung von zwei verärgerten Spielern der Besatzung , die Ubisoft verklagte, nachdem das Unternehmen das ursprüngliche Rennspiel im Jahr 2023 geschlossen hatte.

Ende März 2024 ist die Crew in keiner Form spielbar - sei es physisch oder digital. Ubisoft hat Schritte unternommen, um Offline -Versionen für die Crew 2 und die Crew: Motorfest zu entwickeln, um ein weiteres Spiel für diese Titel zu ermöglichen, aber es wurden keine solchen Anstrengungen auf das ursprüngliche Spiel ausgedehnt.

Ende 2023 reichten die beiden Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und argumentierten, sie seien in die Irre geführt, weil sie "bezahlten, um das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, anstatt nur" eine begrenzte Lizenz zur Verwendung der Besatzung "zu sichern. Die Klage zog eine farbenfrohe Analogie an und verglich die Situation mit dem Kauf eines Flippermaschine, um die wesentlichen Komponenten Jahre später entfernt zu finden.

Laut Polygon beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz, das Gesetz über das Recht und das Gesetz über die juristische Mittel von Verbrauchern in Kalifornien verstoßen zu haben. Sie argumentierten ferner, dass Ubisoft gegen Geschenkkarten gegen das kalifornische staatliche Gesetz verstoßen habe, was die Ablaufdaten verbietet. Die Spieler legten Beweise vor, dass der Aktivierungscode des Spiels bis 2099 gültig war, was ihnen darauf hindeutet, dass die Crew in Zukunft spielbar bleibt.

Zu seiner Verteidigung konterte Ubisoft, dass die Kläger zum Zeitpunkt des Kaufs vollständig informiert worden seien, dass sie eine Lizenz und kein Eigentum erhalten hätten. Das juristische Team des Unternehmens betonte, dass die Xbox- und PlayStation -Verpackung eine herausragende Warnung beinhaltete - in allen Großbuchstaben -, dass Ubisoft den Zugriff auf bestimmte Online -Funktionen mit einer Kündigung von 30 Tagen beenden könnte.

Ubisoft hat die Klage abgewiesen, aber sollte dieser Antrag fehlschlagen, sind die Kläger bereit, zu einem Gerichtsverfahren zu gehen.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich Plattformen wie Steam an neue Vorschriften angepasst haben. Nach einem Gesetz, das von Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien, unterzeichnet wurde, müssen digitale Marktplätze den Kunden nun ausdrücklich darüber informieren, dass sie eine Lizenz kaufen, nicht das Spiel selbst. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, den Zugriff auf Inhalte zurückzuziehen, schreibt es Transparenz über die Art des Kaufs vor, bevor die Transaktion abgeschlossen ist.

Neueste Artikel Mehr+
  • 23 2025-09
    RTX 5080 beschleunigt ältere PCs mit Multi-Frame-Technologie

    RTX 5080 Einbau – eine vierstündige OdysseeObwohl ich mein Setup scherzhaft als "Opa-PC" bezeichne, ist es keineswegs veraltet. Mein System läuft mit einem AMD Ryzen 7 5800X und 32 GB RAM, alles verbaut auf einem Gigabyte X570 Aorus Master Mainboard

  • 23 2025-09
    Minecraft's Deadly Mob: Worse Than Dragons

    Grausam, zerstörerisch und absolut furchterregend - der Wither ist einer der furchterregendsten Bosse in Minecraft. Dieses albtraumhafte Wesen kann ganze Landschaften auslöschen, aber im Gegensatz zu anderen feindlichen Mobs hängt sein Erscheinen vol

  • 23 2025-09
    World of Goo 2 Hits Mobile Platforms

    World of Goo 2 erscheint auf mobilen PlattformenDie mit Spannung erwartete Fortsetzung des physikbasierten Rätselphänomens ist offiziell für iOS und Android erschienen. World of Goo 2 baut auf dem Erfolg des Vorgängers auf und bietet verbesserte Spie