Microsoft Xbox Strategie: Ein PC-First-Ansatz für Handheld-Gaming
Jason Ronald von Microsoft von "Next Generation", Jason Ronald, hat kürzlich den ehrgeizigen Plan des Unternehmens beschrieben, die besten Funktionen von Xbox und Windows auf PCs und Handheld -Geräte zu integrieren. Diese Strategie priorisiert einen PC-zentrierten Ansatz, bevor er in den Handheldmarkt ausgeht.
Auf der CES 2025 betonte Ronald, Xbox -Innovationen auf den PC- und Handheld -Spielräumen zu bringen. Er hob die Absicht hervor, die vorhandene Xbox-Konsolen-Technologie und -infrastruktur zu nutzen, um ein überlegenes Spielerlebnis auf Windows-basierten Geräten, einschließlich Handhelds, zu schaffen. Dies beinhaltet, dass Windows Controller-freundlicher wird und die Unterstützung von Geräten über Tastaturen und Mäuse hinaus verbessert.
Während Ronald die Herausforderungen etablierter Spieler wie Nintendo Switch und Steam Deck anerkannte, vertraute Ronald in die Fähigkeit von Microsoft, ein überzeugendes Handheld -Erlebnis zu liefern. Er betonte, wie wichtig es ist, den Spieler und seine Spielbibliothek innerhalb der Erfahrung zu zentrieren. Für 2025 und darüber hinaus sind bedeutende Investitionen geplant, um diese Vision zu erreichen. Weitere Details werden später im Jahr versprochen. Der Fokus liegt auf der Integration des Xbox -Erlebnisses und nicht nur auf der Anpassung der aktuellen Windows -Desktop -Umgebung.
Eine wettbewerbsfähige Handheldlandschaft
Der Handheld -Gaming -Markt wird immer wettbewerbsfähiger. Lenovos kürzlich angekündigte Ankündigung der Steamos-Legion Go S und Gerüchte über einen Nintendo Switch 2 unterstreichen die dynamische Natur dieses Sektors. Microsoft muss seine Entwicklung beschleunigen, um einen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten.
Die Strategie von Microsoft stellt eine erhebliche Verschiebung dar, die darauf abzielt, das PC- und Handheld -Spielerlebnis neu zu definieren, indem die Stärken von Xbox und Windows eingesetzt werden. Das kommende Jahr wird entscheidend für den Erfolg dieses ehrgeizigen Unterfangens sein.