Warhammer 40.000: Space Marine 2 veröffentlicht Hotfix 4.1 als Reaktion auf die Unzufriedenheit der Spieler mit kürzlichen Gameplay-Anpassungen. Entwickler Saber Interactive kündigte zudem die Einführung von Public-Test-Servern an, um Community-Feedback besser zu berücksichtigen.
Fan-Proteste gegen Space Marine 2-Nerfs lösen Patch und Testserver-Pläne aus
Rücknahmen ab 24. Oktober
Patch 4.1, der am 24. Oktober erscheint, fällt zusammen mit der Ankündigung von Public-Test-Servern für Anfang 2025. Die Entscheidung folgt auf massive Kritik an Patch 4.0, der Nerfs einführte, die Spieler frustrierten.
Saber Interactive reagierte, indem die umstrittensten Balance-Änderungen aus Patch 4.0 rückgängig gemacht werden. "Seit dem letzten Update am Donnerstag haben wir euer Feedback gehört und werden die Hauptprobleme mit einem neuen Balance-Patch an diesem Donnerstag beheben", sagte Game-Director Dmitriy Grigorenko. "Für die Zukunft freuen wir uns, Anfang 2025 Public-Test-Server zu starten, um euer Feedback besser einzuholen."
In den letzten Tagen sah sich Space Marine 2 erheblichem Spielerprotest ausgesetzt, darunter negative Bewertungen auf Steam. Eine Rezension merkte an: "Saber Interactive hat die Helldivers 2-Nerf-Kontroverse gesehen und dachte: ‚Lasst uns den Spaß genauso killen wie Arrowhead.‘ Eine Lektion, die sie bereits hätten lernen sollen."
In einem Community-Update erklärte Saber Interactive, dass Patch 4.0 Feedback aufgreifen sollte, wonach das Spiel selbst auf höheren Schwierigkeitsgraden zu einfach sei. "Wir haben Gegnerspawn-Raten angepasst, um ihre Anzahl zu erhöhen, statt ihre Lebenspunkte zu boosten", so das Team. "Leider wirkte sich das stärker als beabsichtigt auf niedrigere Schwierigkeitsgrade aus."
Mit Patch 4.1 werden die Spawn-Raten für Extremis-Gegner auf den Schwierigkeitsgraden Minimal, Durchschnitt und Erheblich auf den Stand vor Patch 4.0 zurückgesetzt – bei deutlicher Reduzierung im "Gnadenlos"-Modus. Die Rüstung von Spielern im Gnadenlos-Modus wird um 10% erhöht, während Bots gegen Bosse 30% mehr Schaden verursachen.
Der Hotfix enthält zudem erhebliche Buffs für Bolt-Waffen, die bisher unterperformten. "Wir wollten die Bolter-Familie schon lange über alle Schwierigkeitsgrade hinweg stärken", so die Entwickler. Wichtige Änderungen in Hotfix 4.1:
⚫︎ Auto-Boltgewehr: Schaden +20%
⚫︎ Boltgewehr: Schaden +10%
⚫︎ Schweres Boltgewehr: Schaden +15%
⚫︎ Stalker-Boltgewehr: Schaden +10%
⚫︎ Scharfschützen-Boltkarabiner: Schaden +10%
⚫︎ Instigator-Boltkarabiner: Schaden +10%
⚫︎ Bolt-Scharfschützengewehr: Schaden +12,5%
⚫︎ Boltkarabiner: Schaden +15%
⚫︎ Occulus-Boltkarabiner: Schaden +15%
⚫︎ Schwerer Bolter: Schaden +5%
⚫︎ Schwerer Bolter: Schaden +5%
"Wir werden das Feedback nach Patch 4.1 weiter beobachten, um sicherzustellen, dass der ‚Tödlich‘-Modus die richtige Balance aus Herausforderung und Belohnung bietet", fügte Grigorenko hinzu.