In einem kürzlichen Interview zeigte Hashhino sein Interesse an der Entwicklung eines Spiels während der Sengoku-Zeit, was es als passende Kulisse für ein neues japanisches Rollenspiel vorschlug, das von der Basara-Serie inspiriert werden könnte. Diese Idee zeigt seinen Ehrgeiz, verschiedene historische Einstellungen und Themen innerhalb des Genres zu erforschen.
In Bezug auf die Metapher: Refantazio hat Hashhino klargestellt, dass es derzeit keine soliden Pläne gibt, daraus eine Serie zu machen. Er ist jedoch entschlossen, das Projekt bis zu seiner Fertigstellung zu sehen. Zunächst wurde das Spiel als dritte große japanische Rollenspielreihe aus dem Studio nach den Fußstapfen von Persona und Shin Megami Tensei bezeichnet. Hashinos Ziel ist es für Metapher: Refantazio, das Flaggschiff -Projekt des Studios zu werden.
Trotz früherer Aussagen, dass keine Fortsetzung geplant ist, konzentriert sich das Team bereits auf sein nächstes Projekt, was wahrscheinlich nicht eine direkte Follow-up von Metapher: Refantazio ist. In einem anderen Fall gab es Diskussionen über eine Anime -Adaption des Spiels. Metapher: Refantazio hat einen bedeutenden Meilenstein für Atlus markiert und ist bis heute ihre erfolgreichste Plattformstart geworden.
Das Spiel hat beeindruckende gleichzeitige Benutzerzahlen erreicht und erreichte einen Höhepunkt von 85.961 Spielern. Dies übertrifft die gleichzeitigen Anklage der Spieler anderer bemerkenswerter Titel aus dem Studio wie Persona 5 Royal, die 35.474 Spieler erreichte, und Persona 3 Reload, die 45.002 Spieler erreichten. Metapher: Refantazio ist auf mehreren Plattformen erhältlich, einschließlich PC, Xbox -Serie X | S, PlayStation 4 und PlayStation 5, wodurch deren Zugänglichkeit für ein breites Publikum erweitert wird.