Viktor Antonov, der visionäre Art Director hinter berühmten Spielen wie Half-Life 2 und Dishonored , starb im Alter von 52 Jahren. Die Nachricht wurde von der Halbwertsautorin Marc Laidlaw in einem seitdem gelöschten Instagram-Post bestätigt und Antonov als "brillant und originell" beschrieben, was "alles besser gemacht hat".
Tribute strömten aus der gesamten Branche. Raphael Colantonio, Gründer von Arkane Studios, twitterte über Antonovs instrumentelle Rolle im Erfolg des Studios und seine dauerhafte Inspiration. Harvey Smith, ehemaliger Co-Creative Director bei Arkane, erinnerte sich an Antonovs Talent und seinen trockenen Verstand. Pete Hines, der ehemalige Marketingchef von Bethesda, hob Antonovs einzigartige Fähigkeit hervor, den Welten, die er geschaffen hat, das Leben zu erwecken.
Antonov wurde in Sofia, Bulgarien, geboren und zog nach Paris, bevor er Mitte der 90er Jahre bei Xatrix Entertainment (später Gray Matter Studios) begann. Er stieg als wichtige kreative Kraft hinter der legendären Stadt 17 von Half-Life 2 an, einem Design, das von seiner Kindheit in Sofia bekannt ist und Elemente von Belgrad und St. Petersburg enthält. Er zielte darauf ab, die ausgeprägte Atmosphäre des Ost- und Nordeuropas einzufangen.
Seine Arbeiten erstreckten sich auf die einflussreiche Entehrung in den Arkane Studios, wo er die unverwechselbare Stadt Dunwall gemeinsam erstellte. Beyond Video Games trug Antonov zur Renaissance und die Wunderkindfilme der Animationsfilme bei und arbeitete bei Darewise Entertainment.

In einem acht Jahre zuvor in Reddit AMA diskutierte Antonov seine Reise vom Transportdesign und der Werbung in die Videospielbranche und hob die kreative Freiheit hervor, die sie in den frühen Phasen angeboten hat. Er erinnerte sich an seine frühe Arbeit an Redneck Rampage , bevor er zu "ernsthafteren" Projekten wechselte.
Antonovs jüngster Auftritt war in Valves 20. Dokumentarfilm für Half-Life 2 , wo er Einblicke in die Inspiration und das visuelle Design seiner Arbeit teilte. Sein Erbe als bahnbrechender und einflussreicher Künstler in der Videospielwelt bleibt unbestreitbar.