Balatro Developer Local Thunk hat einen detaillierten Blick auf die Entwicklungsreise des Spiels auf seinem persönlichen Blog geteilt und enthüllt, dass er während seiner Gründung absichtlich vermieden hat, Roguelike-Spiele zu spielen-außer einer bemerkenswerten Ausnahme. Im Dezember 2021 beschloss lokaler Thunk, sich von anderen roguelischen Spielen fernzuhalten, nicht weil er glaubte, dass es Balatro verbessern würde, sondern weil die Spieleentwicklung seine Leidenschaft war, kein Mittel zum finanziellen Gewinn. Er genoss die Herausforderung, Roguelike- und Deckbuilder -Designs von Grund auf neu zu erforschen und die Möglichkeit zu übernehmen, Fehler zu machen und das Rad neu zu erfinden, anstatt etablierte Designs zu kopieren.
Mitte 2023 machte Local Thunk jedoch eine Ausnahme und spielte Sack the Spire, das er als beeindruckendes Spiel bezeichnete. Sein ursprünglicher Grund für das Spielen war es, seine Controller -Implementierung für Kartenspiele zu untersuchen, aber er war zutiefst mit dem Spiel beschäftigt. Er drückte Erleichterung darüber aus, dass er bis dahin gewartet hatte, um es zu spielen, da er möglicherweise versucht gewesen sein könnte, sein Design anders nachzuahmen.
Der Blog -Beitrag von Local Thunk bietet faszinierende Einblicke in den Entwicklungsprozess von Balatro. Zunächst wurde das Projekt einfach "Cardgame" bezeichnet und später intern als "Joker Poker" bezeichnet. Er teilte auch Details über mehrere Funktionen aus, die betrachteten, aber letztendlich verschrottet wurden, z. B. ein System, bei dem Karten -Upgrades die einzige Form des Fortschritts waren, eine separate Währung für Rerolls und eine "Golden Seal" -Funktion für Spielkarten.
Eine interessante Anekdote aus dem Blog erklärt, wie Balatro mit 150 Jokern endete. Dies war das Ergebnis einer Fehlkommunikation mit dem Verlag Playstack, bei dem eine Erwähnung von "120 Jokers" als "150 Joker" missverstanden wurde. Local Thunk entschied, dass 150 eine bessere Zahl war und fügte die zusätzlichen Joker zum Spiel hinzu.
Zusätzlich teilte der lokale Thunk den Ursprung seines Entwicklergriffs "Lokal Thunk". Es stammte auf ein humorvolles Gespräch mit seinem Partner über die variable Benennung in der Programmierung, was zur spielerischen Kombination des Lua -Keywords "Lokal" und "Thunk" führte.
Für diejenigen, die sich für die ganze Geschichte hinter Balatros Entwicklung interessieren, ist der Blog von Local Thunk ein Schatz der Erkenntnisse. IGN hat Balatro gelobt, ihm einen 9/10 verliehen und es als "Deckbauer von endlos zufriedenstellenden Proportionen" bezeichnet, die die Spieler an ganzen Wochenenden faszinieren können.