Heim Nachricht Konsolenkrieg: Ist ein Sieger hervorgegangen?

Konsolenkrieg: Ist ein Sieger hervorgegangen?

by Riley Aug 26,2025

PlayStation oder Xbox? Diese Frage hat jahrelang Debatten in der Gaming-Welt angeheizt. Wahrscheinlich hast du dich auch schon in die Diskussion eingemischt, vielleicht auf Reddit, TikTok oder in hitzigen Gesprächen mit Freunden. Während einige PCs bevorzugen oder auf Nintendo schwören, waren die letzten zwei Jahrzehnte maßgeblich von der Rivalität zwischen Sony und Microsoft geprägt. Aber tobt der Konsolenkrieg noch immer? Die Spieleindustrie hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert, mit Handheld-Geräten und speziell gebauten PCs, die die Spielgewohnheiten umgestalten. Das einst vertraute Schlachtfeld ist nun kaum wiederzuerkennen, aber ist ein klarer Sieger hervorgegangen? Die Antwort könnte dich überraschen.

Die Spieleindustrie ist zu einer finanziellen Supermacht geworden. 2019 erreichten die weltweiten Einnahmen 285 Milliarden Dollar; im letzten Jahr stiegen sie auf 475 Milliarden Dollar und übertrafen damit die kombinierten 336,6 Milliarden Dollar der globalen Film- und Musikindustrie. Prognosen schätzen, dass die Industrie bis 2029 fast 700 Milliarden Dollar erreichen wird, weit entfernt von ihren bescheidenen Anfängen mit Pong.

Dieses explosive Wachstum hat Hollywood-Stars wie Mads Mikkelsen, Keanu Reeves, Jon Bernthal und Willem Dafoe angezogen, die in neueren Spielen Sprechrollen übernommen haben. Ihre Beteiligung signalisiert einen kulturellen Wandel in der Wahrnehmung von Gaming. Selbst Disney ist eingestiegen und hat 1,5 Milliarden Dollar in Epic Games investiert, um unter der Führung von Bob Iger einen Platz in der Spielewelt zu sichern. Während der steigende Wasserstand alle heben sollte, scheint Microsofts Xbox Wasser zu schöpfen.

Die Xbox Series X und S wurden entwickelt, um die Xbox One zu übertreffen, doch die Verkäufe bleiben zurück – die Xbox One verkaufte sich fast doppelt so oft wie die neueren Modelle. Branchenanalyst Mat Piscatella von Circana bemerkt, dass diese Konsolengeneration ihren Verkaufshöhepunkt überschritten hat, was Bedenken für Xbox aufwirft. 2024 meldete Statista, dass die Verkäufe der Xbox Series X/S für das Jahr unter 2,5 Millionen Einheiten lagen, während die PlayStation 5 dies allein in einem Quartal erreichte. Gerüchte, dass Xbox die physische Spieleverteilung einstellen und möglicherweise den Konsolenverkauf in der EMEA-Region aufgeben könnte, verdunkeln die Aussichten weiter. Wenn ein Konsolenkrieg existiert, scheint Xbox die weiße Fahne zu schwenken.

Doch Xbox zieht sich nicht zurück – es hat bereits aufgegeben. Gerichtsdokumente aus der Übernahme von Activision-Blizzard zeigten, dass Microsoft glaubt, Xbox habe im Konsolenrennen nie eine Chance gehabt. Was also tut ein Unternehmen, wenn seine neueste Konsole hinter den Erwartungen zurückbleibt und die Muttergesellschaft die Niederlage eingesteht? Es wendet sich vom Hardware-Geschäft ab.

Der Fokus von Xbox hat sich auf Game Pass verlagert, den Abonnementdienst. Durchgesickerte Dokumente zeigen, dass Microsoft in Erwägung zog, monatlich 12-15 Millionen Dollar für Grand Theft Auto 5 und 300 Millionen Dollar für Star Wars Jedi: Survivor auf Game Pass zu zahlen, was seine Ambitionen im Cloud-Gaming unterstreicht. Die Kampagne „This Is An Xbox“ rebrandet Xbox als vielseitige, jederzeit zugängliche Plattform, nicht nur als Konsole.

Gerüchte über ein Xbox-Handheld, gestützt durch durchgesickerte Dokumente von Activision-Blizzard, deuten auf eine hybride Cloud-Gaming-Plattform hin. Microsofts Pläne für einen mobilen Spiele-Store, der mit Apple und Google konkurrieren soll, zusammen mit Phil Spencers Anerkennung der Dominanz des mobilen Gamings, zeigen eine klare Verlagerung: Xbox will die Gaming-Marke sein, die jederzeit und überall spielbar ist.

Warum die Kehrtwende? Mobiles Gaming dominiert inzwischen. Von den 3,3 Milliarden Spielern im Jahr 2024 spielen über 1,93 Milliarden auf mobilen Geräten, von Gelegenheitsspielern bis hin zu engagierten Fans. Mobile Spiele generierten 92,5 Milliarden Dollar – die Hälfte der 184,3 Milliarden Dollar Bewertung der Industrie –, während Konsolen 50,3 Milliarden Dollar ausmachten, 4 % weniger als 2023. Microsofts Bestreben, Smartphones in Xbox-Plattformen zu verwandeln, macht in diesem Kontext Sinn.

Der Aufstieg des mobilen Gamings ist nicht neu. Bereits 2013 übertraf der südkoreanische Mobilmarkt den Westen um 759 % und China um 280 %. In diesem Jahr übertrafen Puzzle & Dragon und Candy Crush Saga GTA 5 um 1,5 Milliarden bzw. 1,4 Milliarden Dollar. Im Laufe der 2010er Jahre führten mobile Titel wie Crossfire und Clash of Clans die Umsatzcharts an, ihr Einfluss war trotz fehlender Bekanntheit unbestreitbar.

PC-Gaming hat ebenfalls an Zugkraft gewonnen, von 1,31 Milliarden Spielern im Jahr 2014 auf 1,86 Milliarden im Jahr 2024, angekurbelt durch einen Anstieg von 200 Millionen Spielern während der Pandemie 2020. Technikaffine Spieler, die online geschult wurden, haben den 41,5 Milliarden Dollar Marktanteil des PC-Gamings angetrieben. Doch die Kluft zwischen Konsolen- und PC-Markt wuchs von 2,3 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf 9 Milliarden Dollar im Jahr 2024, was darauf hindeutet, dass PCs die Konsolen so bald nicht überholen werden – eine Herausforderung für Xbox, das auf Windows-PCs setzt.

Unterdessen blüht Sonys PlayStation auf. Sonys neueste Ergebnisse berichten von 65 Millionen verkauften PS5s, die die 29,7 Millionen der Xbox Series X/S weit übertreffen. Auf jede verkaufte Xbox kommen fünf verkaufte PS5s. Die Gewinne von Sonys Game and Network Services stiegen um 12,3 %, angetrieben durch Eigenproduktionen wie Astro Bot (1,5 Millionen Exemplare in unter zwei Monaten) und Ghost of Tsushima Director’s Cut (13 Millionen Verkäufe insgesamt). Analysten prognostizieren, dass Sony bis 2029 106,9 Millionen PS5s verkaufen wird, während Microsoft bis 2027 56-59 Millionen Xbox-Einheiten erwartet. Sonys Vorsprung scheint unüberwindbar, zumal Xbox-Titel zunehmend auf PlayStation erscheinen.

Dennoch steht die PS5 vor Herausforderungen. Die Hälfte der PlayStation-Nutzer bleibt bei der PS4, und unter den Top-20-Bestsellern 2024 in den USA ist nur Marvel’s Spider-Man 2 ein echter PS5-Exklusivtitel, auf Platz 19. Mit nur 15 echten PS5-Exklusivtiteln wirkt der Preis von 500 Dollar hoch. Die 700-Dollar-PS5 Pro, die mit aufgewerteten älteren Titeln auf den Markt kam, erhielt gemischte Kritiken, wobei viele den Wert in Frage stellten. Dennoch könnte die Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 das Vermächtnis der PS5 neu definieren.

Wer hat den Sieg im Konsolenkrieg errungen?

AntwortenErgebnisse ansehen

Ist der Konsolenkrieg vorbei? Für Microsoft scheint es, als hätte es gegen Sony nie einen echten Kampf gegeben. Sonys PS5 dominiert, hat aber nicht genügend Exklusivtitel, um ihren Status als bahnbrechend zu zementieren. Der wahre Sieger könnten diejenigen sein, die den Konsolenkrieg ganz umgehen. Der Aufstieg des mobilen Gamings, mit Unternehmen wie Tencent, die traditionelle Spielefirmen ins Visier nehmen, signalisiert einen Wandel. Take-Two Interactive stellt fest, dass 10 % der Weltbevölkerung monatlich Zyngas Spiele spielt, was indirekt Titel wie Grand Theft Auto 6 antreibt. Die Zukunft des Gamings hängt weniger von Hardwareleistung ab und mehr von der Reichweite des Cloud-Gamings. Der Konsolenkrieg mag verblassen, aber der Kampf um mobiles Gaming heizt sich gerade erst auf.

Neueste Artikel Mehr+