Heim Nachricht Sony storniert die Bestellung: 1886 Fortsetzung inmitten schlechter Bewertungen, bestätigt Entwickler

Sony storniert die Bestellung: 1886 Fortsetzung inmitten schlechter Bewertungen, bestätigt Entwickler

by Layla Apr 15,2025

In einem aufschlussreichen Interview mit Minnmax gab Andrea Pessino, Mitbegründer von Ready at Dawn, bekannt, dass Sony aufgrund seines lauwarm kritischen Empfangs eine Fortsetzung des PlayStation 4-Spiels, The Order: 1886 , ablehnte. Der im Jahr 2015 ins Leben gerufene Orden: 1886 war ein actionreicher Titel in einem viktorianischen Londoner Londoner mit Werwölfen. Obwohl das Spiel einige der visuell beeindruckendsten Grafiken seiner Zeit hatte, brachte es mittelständischen Kritiken ein.

Pessino drückte unerschütterliche Begeisterung für eine potenzielle Fortsetzung aus und erklärte, es wäre "unglaublich" gewesen und dass das Team von Ready at Dawn bereit sei, sich vollständig für seine Entwicklung zu engagieren, vor allem aus Gründen der Spieler. Er erkannte jedoch die Einschränkungen ein, die durch die Nichtbesitzung der Franchise -Rechte auferlegt wurden, was seine Fähigkeit, das Projekt eingehend zu diskutieren, einschränkte. "Wir haben die Fortsetzung von Sony unabhängig von [dem kritischen Empfang] aufgestellt und in gewisser Weise besser, dass sie vorbeigekommen sind, denn wenn wir dachten, wir würden vorher geschraubt werden, Mann mit der Fortsetzung, hätten wir unser Leben unterschrieben", bemerkte Pessino.

Die Entwicklung des ursprünglichen Spiels war voller Herausforderungen, wie Pessino eine angespannte Beziehung zu Sony beschrieb. Das Team musste erhebliche Kürzungen vornehmen, um die Fristen einzuhalten, und letztendlich die Bestellung veröffentlicht: 1886 , bevor es vollständig fertig war. Die Erwartungen von Sony an die grafische Treue, die auf frühen Stellplätzen und Enthüllungen basiert, waren bei bestimmten Meilensteinen für Entwicklungen schwer zu treffen, was zu den zurückbehaltenen Zahlungen führte, wenn die Zahlungen im Morgengrauen bereit waren, diese Standards aufgrund anderer Prioritäten nicht aufrechtzuerhalten konnten.

Trotz dieser branchenabhängigen Praktiken wurde die Beziehung zwischen bereit im Morgengrauen und Sony immer frustrierender. Pessino gab zu, dass das Team bereit war, noch schwierigere Bedingungen für die Entwicklung einer Fortsetzung zu akzeptieren, die von dem Wunsch getrieben wurde, das Franchise zu erlösen. "Wir wollten es tun, nur weil wir es den Spielern liefern wollten, aber wir wären ... schreckliches Budget, das Budget wäre klein, wir wären völlig ausgeliefert zu Entscheidungen und Dingen, weil wir überhaupt keinen Hebel hatten", erklärte er.

Das ursprüngliche Spiel endete mit einem Cliffhanger und ließ die Fans auf eine Fortsetzung bestrebt. In der Schließung des Besitzers Meta im Jahr 2024 wurden diese Hoffnungen jedoch gelöscht. In unserer Rezension bewertete IGN den Orden: 1886 einen 6/10, kritisiert, "obwohl ein stilvolles Abenteuer, der Order: 1886, betont seine filmische Politur zu den lähmenden Kosten für die Freiheit der Gameplay".

Neueste Artikel Mehr+
  • 22 2025-09
    Gerüchte über AC Black Flag Remake tauchen auf

    Gerüchte über ein Assassin's Creed 4: Black Flag-Remake tauchen aufZusammenfassung:Assassin's Creed 4: Black Flag könnte ein Remake auf Ubisofts Anvil Engine erhalten. Das mögliche Remake könnte die Tierökosysteme erweitern und überarbeitete Kampfme

  • 22 2025-09
    Sylus' Geburtstagsfest beim Love and Deepspace-Event enthüllt

    Exklusive 5-Sterne-Erinnerung und Geburtstags-Videoanruf Zeitlich begrenzte Quest-Belohnungen Deepspace-Wunsch: Limitierter 10er-Zug verfügbar Erleben Sie den Nervenkitzel des Unfugs im neuesten Update von Love and Deepspace mit dem lebendigen Eve

  • 22 2025-09
    Pixel Starships fügt Cyanide & Happiness Charaktere hinzu

    Pixel Starships hat seinen schrägen Humor mit einer aufregenden neuen Zusammenarbeit auf die nächste Stufe gehoben. Das intergalaktische 8-Bit-RPG begrüßt den Webcomic-Erfolg Cyanide & Happiness in seinem Universum und bringt dessen typischen Absurdi