Das Assassin's Creed: Shadows von Ubisoft, das in feudalem Japan eingestellt war, wurden aufgrund technologischer Einschränkungen erhebliche Verzögerungen ausgesetzt. Das Bestreben, die Serie in diese ikonische Umgebung zu bringen, erforderte Fortschritte, um der kreativen Vision zu entsprechen. Jahrelang existierte die Idee, aber die Entwicklung begann erst, als Technologie und Erzählung die hohen Standards von Ubisoft erfüllen.
Der Kreativdirektor Jonathan Dumont erklärte ihren vorsichtigen Ansatz und betonte die Notwendigkeit einer perfekten Balance zwischen Technologie und Geschichtenerzählen, um ein Spiel zu gewährleisten, das den Namen des Attentäters würdig ist. Diese sorgfältige Strategie spiegelt die Bedeutung von Schatten wider, die Herausforderungen mit Titeln wie Star Wars: Outlaws und Avatar: Frontiers of Pandora folgen. Ubisoft konnte keinen weiteren Fehltritt riskieren, was zu mehreren Verzögerungen führte, die sich hauptsächlich auf die Verfeinerung der Parkour -Mechanik und die Gesamtpolizei konzentrierten.
Trotz erheblicher Vorfreude auf ein Japan-Set- Assassin-Glaubensbekenntnis wurde der Empfang zu Schatten gemischt. Es gibt Bedenken hinsichtlich potenzieller Ähnlichkeiten mit früheren Raten wie Odyssey und Valhalla . Die Dual -Protagonisten Naoe und Yasuke werfen auch Fragen zu narrativen Auswirkungen und Spielerauswahl auf.
Ubisoft versichert den Spielern, dass das Spiel mit beiden Charakteren zu 100% abgeschlossen werden kann. Die Tiefe und Divergenz ihrer einzelnen Handlungsstränge bleiben jedoch ungewiss. Wenn sich das Veröffentlichungsdatum nähert, muss Ubisoft diese Bedenken aussprechen und ein neues und ansprechendes Erlebnis bieten.
Assassin's Creed: Shadows repräsentiert ein entscheidendes Projekt für Ubisoft, eine Chance, die Qualität der Serie zu bekräftigen und ihr Engagement für Innovationen zu präsentieren.