Der Bericht über den Stand der Spielebranche 2025
80 Prozent der Game -Entwickler machen Spiele für den PC
Die Game Developers Conference (GDC) stellte eine bedeutende Veränderung in der Spiellandschaft mit seinem am 21. Januar 2025 veröffentlichten Bericht über den Stand der Spielebranche von 2025 vor. Die jährliche Umfrage, die Erkenntnisse von Entwicklern weltweit erfasst, zeigt einen robusten Trend zur PC -Spielentwicklung. Dem Bericht zufolge konzentrieren sich auffallende 80% der Spieleentwickler nun auf die Erstellung von Spielen für den PC und markieren einen Anstieg von 14% gegenüber den im Vorjahr gemeldeten 66%.
Der Bericht spekuliert, dass dieser Anstieg teilweise auf die wachsende Popularität des Dampfdecks von Ventil angetrieben werden kann. Obwohl das Steam -Deck in der Umfrage nicht als spezifische Entwicklungsplattform aufgeführt war, erwähnten 44% der Entwickler, die die Option "Andere" ausgewählt haben, als Plattform, an denen sie angerufen werden sollen.
In der Vergangenheit war PC eine dominierende Plattform in der Spielebranche, wobei der Marktanteil von 56% im Jahr 2020 auf 66% im Jahr 2024 stieg. Wenn dieser Trend fortgesetzt wird, können wir eine noch umfangreichere Bibliothek von Spielen erwarten, die auf dem PC verfügbar sind. Die bevorstehende Veröffentlichung des Switch 2 mit seiner verbesserten Grafik und Leistung kann diesen Trend jedoch beeinflussen und möglicherweise einen Entwicklerfokus verschieben.
Ein Drittel von Triple A Devs funktioniert zu Live-Service-Spielen
Der GDC-Bericht zeigte auch ein bedeutendes Interesse an Live-Service-Spielen unter AAA-Entwicklern, wobei ein Drittel (33%) derzeit an solchen Titeln arbeitete. Die Erweiterung des Umfangs auf alle Befragten entwickeln 16% aktiv Live-Service-Spiele, und 13% sind daran interessiert. Umgekehrt äußerten 41% der Entwickler kein Interesse daran, Live-Service-Spiele zu erstellen.
Diejenigen, die sich mit Live-Service-Spielen beschäftigen, schätzen die finanziellen und Community-bauenden Vorteile, die sie bieten. Andererseits zitieren Kritiker Bedenken wie das Interesse des Spielers, die kreative Stagnation, Räuberpraktiken, Mikrotransaktionen und das Risiko eines Entwicklers Burnout. In dem Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass die Übersättigung von Markt für Live-Service-Spiele eine kritische Herausforderung darstellt, wie die Entscheidung von Ubisoft nur sechs Monate nach seiner Einführung von XDefiant schließt.
Einige Entwickler unterrepräsentiert in GDCs Stand der Spielebranche
Am 23. Januar 2025 hob PC Gamer ein bemerkenswertes Problem mit dem GDC-Bericht hervor: die Unterrepräsentation von Entwicklern aus nichtwestlichen Ländern. Der befragte Pool der Umfrage war stark verzerrt, und fast 70% stammten aus westlichen Nationen wie den USA, Großbritannien, Kanada und Australien. Bemerkenswerterweise waren Entwickler aus China, ein wichtiger Spieler für mobiles Spielen und Japan.
Diese verzerrte Darstellung kann bedeuten, dass die Ergebnisse des Berichts in erster Linie die Ansichten und Erfahrungen westlicher Entwickler widerspiegeln und möglicherweise den globalen Zustand der Spielebranche nicht vollständig erfassen.